Jun
12
Unser Überblick über die wichtigsten Regelungen: 1. Unternehmen werden unter bestimmten Voraussetzungen Überbrückungshilfen gewährt: - Unternehmen, die wegen der Corona-Krise Umsatzeinbrüche haben, sollen einen nicht rückzahlbaren Betriebskostenzuschuss erhalten.- Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Branchen. Voraussetzung ist, dass die Umsätze Corona-bedingt im April und Mai 2020 um min. 60% gegenüber April und...
read more →
Mai
12
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie haben viele Arbeitnehmer Ihre Arbeitsleistung aus den eigenen vier Wänden, im sogenannten Home-Office, erbracht. Insbesondere bei Grenzpendlern hat insoweit eine Verlagerung des tatsächlichen Orts der Arbeitsleistung zurück zum Wohnsitzstaat stattgefunden. Im bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen zwischen dem Königreich Belgien und der Bundesrepublik Deutschland ist in Artikel 15 Abs....
read more →
Apr
05
Von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber können eine zweimonatige Fristverlängerung für die zum 10.04.2020 abzugebenden Lohnsteueranmeldungen beantragen. Damit kann das Land den Unternehmen zusätzliche Liquidität von voraussichtlich über 3 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Damit werden die Unternehmen und Arbeitgeber im Land NRW noch weitergehender entlastet, um Ihnen die notwendige zusätzliche...
read more →
Apr
02
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms hat der Gesetzgeber für energetische Maßnahmen, bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden, die ein Mindestalter von 10 Jahren aufweisen, eine neue Steuerermäßigungsvorschrift erlassen. Gefördert werden entsprechende Maßnahmen an einem zu eigenen Wohnzwecken genutzten eigenen Gebäude, mit deren Durchführung nach dem 31. Dezember 2019 begonnen wurde. Auch...
read more →
Mrz
25
Das Ministerium für Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat weitere Informationen zur NRW-Soforthilfe veröffentlicht. Folgend möchten wir Ihnen hierüber gerne einen Überblick verschaffen. Wer wird gefördert? Anträge können von gewerblichen und gemeinnützigen Unternehmen, Solo-Selbstständigen und von Angehörigen der Freien Berufe, einschließlich Künstler/innen, mit bis zu 50 Beschäftigten (umgerechnet auf Vollzeitkräfte) gestellt...
read more →
Mrz
23
Die Mandanten-Info zur Unterstützung für Unternehmen in der Corona-Krise ist ein aktueller hilfreicher Überblick für Unternehmer zur Verbesserung der Liquidität. Details zu den Hilfen: Steuerliche Liquiditätshilfen Erleichterter Zugang zu Krediten (Eine Aktualisierung erfolgt zeitnah, sobald die Details zum Rettungspaket für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer feststehen.)NotfallfondsAnmeldung von Kurzarbeit Die PDF finden Sie...
read more →
Mrz
23
Die Finanzverwaltung NRW unterstützt Unternehmen im Rahmen des NRW-Rettungsschirms durch vorzeitige Erstattung der Umsatzsteuersondervorauszahlung. Sondervorauszahlungen für Dauerfristverlängerungen bei der Umsatzsteuer für krisenbetroffene Unternehmen werden auf Antrag auf Null herabgesetzt. Damit werden den Unternehmen Mittel im Umfang von mehr als 4 Milliarden Euro sofort zur Verfügung gestellt. Hierdurch werden für weite...
read more →
Mrz
18
Das Coronavirus ist derzeit all gegenwärtig und zu einer echten Herausforderung für viele Unternehmen geworden. Das Bundesministerium der Finanzen hat ein Maßnahmenpaket zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus vorgelegt. Ziel ist, Firmen und Betriebe mit ausreichend Liquidität für die Krise auszustatten. Wie können wir, als Ihr Steuerberater, Sie dabei unterstützen steuerliche...
read more →
Jan
23
Als eine der ersten Steuerkanzleien sind wir mit dem Label "Digitale Kanzlei 2020" der DATEV ausgezeichnet worden. Wir haben unsere digitale Arbeitsweise erneut unter Beweis gestellt, so dass wir die Auszeichnung aus dem Jahr 2019 bestätigt bekommen haben. Was bedeutet Digitalisierung in der Zusammenarbeit zwischen Mandant und Steuerberater? Wir bieten unseren Mandanten...
read more →
Sep
01
In der Praxis werden Immobilien nicht allzu selten erworben, um diese nahen Angehörigen wie Kindern zu Studienzwecken oder Eltern als Altersresidenz zu einem verbilligten Mietpreis zu überlassen. Dabei wird das Ziel verfolgt, möglichst sämtliche Werbungskosten, also Aufwendungen, die durch die Vermietung entstehen, wie Anschaffungskosten, Finanzierungskosten, Instandhaltungskosten u.v.m., steuerlich geltend zu...
read more →
« Vorherige Seite — Nächste Seite »